Markus Ebertz, Bürgermeister der Gemeinde Hohenahr, blickt auf seine ersten Monate im Amt zurück und erläutert, was für das kommende Jahr geplant ist. Bürgermeister Markus Ebertz blickt das Jahr 2022 zurück und erzählt, was 2023 geplant ist. „Das Jahr 2022 war für mich in jedweder Hinsicht äußerst spannend und herausfordernd“, sagt Markus Ebertz, der seit
Warum sind wir nicht glücklich – die VUCA Welt
(Bildquelle: Gordon Jonson auf Pixabay) Wer sich heute in der Welt umschaut, trifft auf viele Menschen, die unzufrieden oder unglücklich mit der bestehenden Situation sind und diese Unzufriedenheit in der Öffentlichkeit teilweise hasserfüllt äußern. Doch woher kommt diese Unzufriedenheit? Wenn man danach forscht, stößt man auf die VUCA Welt. Nach dem kalten Krieg Diese Beschreibung
Der Bürgermeister Podcast mit Markus Ebertz
Seit dem 1. Juli 2022 ist Markus Ebertz Bürgermeister der Gemeinde Hohenahr – in seinem Podcast berichtet er über die ersten 100 Tage im Amt. Im Bürgermeister Podcast nimmt Markus Ebertz die Hörer:innen mit durch seine ersten 100 Tage im Amt. Seit dem 1. Juli 2022 ist Markus Ebertz Bürgermeister der Gemeinde Hohenahr. In seinem
Bürgermeister Markus Ebertz tritt sein Amt an
Amtsantritt: Markus Ebertz tritt am 01. Juli 2022 das Amt des Bürgermeisters der Gemeinde Hohenahr an und freut sich auf seine erste Amtszeit. Markus Ebertz tritt am 1. Juli 2022 sein Amt als neuer Bürgermeister der Gemeinde Hohenahr an. Der neue Bürgermeister der Gemeinde Hohenahr, Markus Ebertz, tritt am 1. Juli 2022 sein Amt an.
Frieden institutionalisieren: Gestaltung kollektiven Handelns zur Schaffung von Frieden als Kultur und Norm
HWPL fordert seit langem die Schaffung eines internationalen Gesetzes, um potenzielle Kriege zu verhindern, weshalb Experten für internationales Recht versammelt wurden und die DPCW abgegeben wurde.
Shincheonji unterstützt mit über 18.000 Spendern einen großen Beitrag zur Blutversorgung
Blutspenden rettet Leben und ist weltweit Mangelware!
Psychotherapeuten technikfreundlich, aber von Telematik- enttäuscht, 65 Prozent nicht angeschlossen
Eine aktuelle Umfrage des Deutsche Psychotherapeuten Netzwerks (DPNW) zeigt: Telematik-Infrastruktur bringt keinen Nutzen nur Aufwand und Kosten.
Esther Omlin: Jeder Mensch besitzt Menschenrechte
Esther Omlin berichtet über die Bedeutung der Menschenrechte und ihren damit verbundenen Einsatz
Harald Seubert – Philosophische Ansichten
Philosoph Harald Seubert hat bereits 25 Monografien veröffentlicht, die sich mit verschiedenen Bereichen der Philosophie befassen. Welche Ansichten er vertritt, soll an dieser Stelle erklärt werden
Patrick Stach: Wie ältere Arbeitslose die Zeit bis zur Altersrente überbrücken können
Patrick Stach informiert über das revidierte Bundesgesetz betreffend Überbrückungsleistungen für ältere Arbeitslose