Netzbetreiber erprobt mit Partnern das Zusammenspiel erneuerbarer Energien in Ketzin: Biogas, Photovoltaik und Windkraft. E.DIS informiert zu Stromnetz, grünem Strom und Energiewende: www.e-dis.de.
„Grüne Volkswirtschaft“ – Eine Analyse mit Vorschlägen
Klaus Hellmuth Richardt beschäftigt sich in „Grüne Volkswirtschaft“ mit Themen wie die Autoindustrie der Zukunft und der Energiewende.
Kursexplosion: Seltene Erden-Ressource steigt um 117 Prozent!
American Rare Earths dürfte für Aufmerksamkeit gesorgt haben – insbesondere in den USA, wo man an einer von China unabhängigen Lieferkette kritischer Minerale arbeitet.
American Rare Earths: Die Akquisitionstour geht weiter!
Die australische Seltene Erden-Gesellschaft American Rare Earths sichert sich ein weiteres, vielversprechendes Projekt. Diesmal geht es vor allem um Scandium.
Mit kleinen Windkraftanlagen den Klimaschutz unterstützen
Wer dem Klimawandel begegnen möchte, sollte prüfen, ob der Einsatz einer kleinen Windkraftanlage zur Erzeugung von Windenergie nicht Sinn macht. Jetzt gibt es einen Wirtschaftlichkeitsrechner dazu.
Der Kongo und das Kobalt
Kobalt ist ein Schlüsselrohstoff für die Herstellung von Batterie-Akkus, damit auch für die Elektromobilität und für Wind- und Solarenergie.
greenValue geht neue Wege?
Die Erfolge 2018 im Bereich Bioenergie sprechen für sich. Die Informations- und Beratungsgesellschaft forciert 2019 die Geschäftsbereiche Projektsteuerung und Assetmanagement.