Man sagt, wenn Menschen den Tod vor Augen haben, versuchen sie in der Kürze der Zeit noch einmal aufzuräumen und Angelegenheiten zu sortieren, um einen zufriedenen Abgang hinzulegen.
Morden, wo andere Urlaub machen
Lena Köpl lässt ihren ersten Regionalkrimi am schönen Chiemsee in Bayern spielen
Weiterleben – Der Tod verändert das Leben – nicht die Liebe – Inspirierende Trauerhilfe
Simon Rogler will Trauernden mit „Weiterleben – Der Tod verändert das Leben – nicht die Liebe“ dabei helfen, ihre Trauer positiv zu verarbeiten.
Die Menschheit braucht eine neue Kultur, keine neuen Menschen – Auf dem Weg in eine zwangsfreie Gesellschaft
Enver Muti skizziert in „Die Menschheit braucht eine neue Kultur, keine neuen Menschen“ eine Orientierung in eine mögliche Zukunft der Menschheit.
Das Nietod Bewusstsein – Botschaften der Pneumatiker zur physischen Unsterblichkeit
Freija Aarborn stellt in „Das Nietod Bewusstsein“ einen Zusammenhang zwischen dem freien Willen und der individuellen Selbstermächtigung her.
Renate – Eine Erzählung in Briefen
N. S. H. Spieker erzählt in „Renate“ aus dem Leben einer verstorbenen Mutter.
TrostRauschen – Wahre Geschichten in Fabeln gekleidet. Neues Buch schenkt eine Umarmung in Zeiten von Trauer
Das aufwendig illustrierte Buch „TrostRauschen“ von Birgit Rütters nimmt uns auf eine anrührende Reise mit, die zeigt, wie bunt und inspirierend das Leben in all seinen Höhen und Tiefen sein kann.
„Herzkette“ führt Kinder feinfühlig an das Thema Tod heran
Familientherapeutin und Erfolgsautorin Judith Zacharias-Hellwig gelingt ein Kinderbuch, dass nicht nur in der direkten Trauerbegleitung zu einem wichtigen Instrument bei der Trauerbewältigung wird.
Individuell designte Grabmäler im Online-Shop
Zwei Brüder gründen Start-up AndersAndenken
Wir kommen alle wieder! – Theorie der Wiedergeburt
Detlef K.H. Würth berichtet in „Wir kommen alle wieder!“ von einer Frau, die unter Hypnose von einem vorherigen Leben spricht.