Immobiliendarlehen werden attraktiver. Zeit für langfristige Investitionen. Schutz des Kapitals vor Negativzinsen und Entwertung. Inflation beschert bessere Tilgung.
Neue Wohnungspolitik: Spagat zwischen Klimaschutz und Kostenexplosion
Konträre Ziele der Wohnungsbaupolitik. Energetische Vorgaben treiben Baukosten. Lieferengpässe und Rohstoffmangel erhöhen Preise . Ambitionierte Ziele der Politik. Inflation bester Tilgungsfaktor.
Droht der Immobilienbranche die Wohndiktatur?
Politik mangelt es an wirtschaftlicher Kompetenz. Statt effizienter Wohnbaukonzepte hagelt es unsinnige Direktiven: Verbot von Einfamilienhäuser.
Immobilien – der Schlüssel zum Wohlstand
Geldvermögen auf Höchststand. 40 Prozent der Haushalte verfügen über ein Nettoeinkommen von 3.600 Euro im Monat. Immobilien heute sichern für den Wohlstand von morgen
Ziele des Berliner Wohngipfels nicht mehr erreichbar
Wunsch nach Wohneigentum steigt. Eigentumsquote noch weit unter OECD-Durchschnitt. Baulandmobilisierungsgesetz kommt zu spät. Kommunale Wohnungspolitik gefordert. Einzigartige Chancen nutzen
Corona infiziert den Immobilienmarkt nicht
Realität straft Skeptiker: Die Preise für Immobilien steigen. Treibende Faktoren sind nicht nur eine unveränderte hohe Nachfrage, sondern auch der Anstieg der Bauproduktion von über drei Prozent.
Corona infiziert den Immobilienmarkt nicht – unverändert hohe Nachfrage der Kapitalanleger
Düstere Vorhersagen nicht eingetroffen ++++ Preise für Immobilien steigen weiter ++++ Mieten in Städten klettern ++++ Höhere Preise bei Bauleistungen ++++ Fehlende solide Anlage-Alternative +++ Realit
Wohnimmobilien sind ein sicherer Hafen
Immobilien als sichere Krisenwerte +++ Investoren finden keine soliden Anlage-Alternativen +++ Investitionsfreundlicher Rahmen +++ Investition in die Zukunft +++ Ein Kommentar von Theodor J.Tantzen
Deutsche Sehnsucht nach Krisen
Trotz positiver Rahmenbedingungen düstere Prognosen pflegen. „German Angst“ – Gespenst der Wohlfühlgesellschaft. Dabei erreichen Investitionen in Immobilien neuen Höchststand. Hoher Wertzuwachs.
Immobilien für eine grüne Zukunft rüsten
Immobilienwirtschaft muss in E-Ladestationen investieren +++ E-Mobilität frühzeitig in der Planung von Gebäuden berücksichtigen +++ Förderprogramme nutzen +++ Wettbewerbsvorteil sichern +++ Rechtssich