Die Beendigung der unbegrenzten Videosprechstunde ist aus Sicht der Psychotherapeuten ein Fehler. Offener Brief an die Kassenärztliche Bundesvereinigung.
Psychotherapeuten warnen vor Überlastung und Traumatisierungen von Menschen, die Flüchtlinge aufnehmen
Das Psychotherapeuten Netzwerk ruft alle Psychotherapeuten dazu auf, Selbsthilfegruppen zu gründen, die Menschen helfen, die mit traumatisierten Flüchtlingen aus dem Ukraine-Krieg konfrontiert sind
Psychotherapeuten wollen Flüchtlingen aus der Ukraine helfen
Das Deutsche Psychotherapeuten Netzwerk (DPNW) sucht ukrainisch oder russisch sprechende Kolleginnen und Kollegen, um diese rasch an hilfesuchende Flüchtlinge vermitteln zu können.
Cybin: FDA gewährt IND-Status für Psychotherapie mit Psilocybin für Klinikpersonal
Wichtiger Fortschritt für Cybin! Die biopharmazeutische Gesellschaft kann mit Genehmigung der FDA nun in Phase-2 einer klinischen Studie zu einer psychedelisch unterstützten Psychotherapie mit Psilocy
Koalition will elektronische Patientenakte mit Zwang einführen – so nicht. Alle Ampeln auf rot!
Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk (DPNW) stellt sich gegen eine Zwangs-ePA und kritisiert Ampel-Parteien scharf.
Ausbildung zum psychischen Ersthelfer für Flutopfer im Überschwemmungsgebiet
Das Deutsche Psychotherapeuten Netzwerk (DPNW) offeriert in Zusammenarbeit mit dem Rhein-Eifel-Institut eine Fortbildung zum psychologischen Ersthelfer.
Digitaler Imperialismus oder Daten als Gemeingut – wohin geht der Weg der digitalen Gesellschaft?
Das Deutsche Psychotherapeuten Netzwerk (DPNW) diskutierte mit Bundesdatenschutzbeauftragten Ulrich Kelber über Digitalisierung, Datenschutz und elektronische Anwendungen im Gesundheitswesen.
Gemeinsam die zweite Corona-Welle bewältigen: Psychotherapie per Telefon erlauben
Deutsche Psychotherapeuten appellieren erneut an die Kassenärztlichen Vereinigungen.
„Der digitale Wahnsinn muss ein Ende haben. Stoppen Sie die Telematik-Einführung!“
Das Deutsche Psychotherapeuten Netzwerk (DPNW) fordert: Aussetzung der Telematik, Abschaffung von Zwangsabzügen bei TI-Verweigerern und kein Zulassungsentzug bei Nichtanschluss an die TI.
Psychotherapien per Video weiterhin unbegrenzt möglich, Telefonbehandlungen leider nicht
KBV folgt Antrag des Psychotherapeuten Netzwerkes – Videosprechstunden sind weiterhin unbegrenzt möglich, Telefontherapien wurden trotz ausdrücklichem Wunsch der Therapeuten jedoch gestrichen.