Besiege deine Depression, beseitige deine Probleme und erreiche deine Ziele mit dem Wissenslehrer (Erfolgscoach) Dantse Dantse
Wird dieses Buch zum „Knaller des Jahres“ 2021?
Palsweis/Hua Hin: HEITER LEBEN, FREUDIG STERBEN – 2. Auflage im Anmarsch
„In der Klapse“ – Ein modernes Märchen über schwierige Zeiten und den Weg heraus
Inge Müller-Keck beschreibt in ihrem Buch „In der Klapse“ eine schwierige und turbulente Zeit in ihrem Leben.
Der Seele tiefer Grund – historischer Roman setzt sich mit der Verarbeitung von Gewalterfahrung auseinander
Beate Berghoff erzählt in „Der Seele tiefer Grund“ eine Geschichte über den langen Weg der Heilung von Missbrauch und Gewalt.
Ran an die guten Vorsätze – ein motivierender Ratgeber für die Umsetzung ihrer Pläne und Vorsätze
Cornelia Matthias und Florian Peters-Messer helfen den Lesern mit „Ran an die guten Vorsätze“ beim „Kampf“ gegen den inneren Schweinehund.
Business Fotografie profitiert von Wirtschafts-Psychologie
Der Kölner Fotograf HG Adelmann etabliert mit Unterstützung einer Wirtschafts-Psychologin eine neue Bildsprache für Führungspersönlichkeiten und Firmen, die den Zeitgeist trifft.
Die Seele des Menschen – eine kurze Geschichte von der Steinzeit bis heute
Dr. Gustav Keller beschäftigt sich in seinem Werk „Die Seele des Menschen“ mit der menschlichen Seele und zeichnet eine historische Seelengeschichte nach.
Depressionen bei Kindern
Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Äußert sie sich bei Kindern genauso wie bei Erwachsenen und was ist zu tun?
Helle Worte an dunklen Tagen – Ein Buch, das Mut macht
In ihrem autobiografischen Buch „Helle Worte an dunklen Tagen“ verarbeitet die Autorin Lisa Marie Kusch ihre Essstörung. Hiermit macht sie anderen Betroffenen Mut, ihren Weg zu finden.
Ent-Hypnotisierung von begrenzenden Massenhypnosen – der besondere Rat-Schläger
Dietmar Förste und Kathrin Kain räumen in „Ent-Hypnotisierung von begrenzenden Massenhypnosen“ mit den guten Ratschlägen der Erwachsenen und der „Weisheit der Alten“ auf.