„Wie die Farben nach Grauland kamen“ – ein Märchen mit aktuellem Bezug
Durch Schatten gehen – Roman nach einer wahren Begebenheit
Birgit Treckeler möchte in „Durch Schatten gehen“ mit Missverständnissen rund um das Thema Burnout und Depression aufräumen.
Der Duft von Freiheit … und wie mein Weg begann – Mit dem Bulli durch Europa
In ihrem ersten Buch „Der Duft von Freiheit … und wie mein Weg begann“ erzählt die Autorin Petra Schneider von ihrer ungewöhnlichen Reise durch Europa. Drei Jahre lebte sie als digitale Nomadin.
Mein Leben mit Schuss – von Drogensucht und Neuanfang
Stefanie Karadas enthüllt in „Mein Leben mit Schuss“ den Weg in die Abhängigkeit und den Kampf, dieser wieder zu entkommen.
Die Suche nach der Supermama – Heraus aus der Komfortzone und wieder mitten ins Leben!
Melanie Stadelbauer erklärt in ihrer Buchreihe „Die Suche nach der Supermama“, wie Frauen auch nach Erfahrungen mit Missbrauch einen Neuanfang wagen und wieder am Leben teilhaben können.
Die andere Sicht – ein Ratgeber eröffnet neue Perspektiven
Richard Casanova erklärt in „Die andere Sicht“ einen anderen Weg, um mit negativen Erlebnissen und Erfahrungen umzugehen.
Komfortzone – ein gesellschaftskritischer Beziehungsroman
Anarchie trifft Sinnsuche trifft Liebeslust trifft Realität“, könnte man über Robin Beckers Roman „Komfortzone“ auch sagen.
Die beste Entscheidung meines Lebens – Warum Sie bei der Berufswahl Ihrer Intuition folgen sollten
Andreas Kakerbeck zeigt in „Die beste Entscheidung meines Lebens“, wie nachteilhaft es ist, wenn man einen Job nur als Routine und Pflicht ansieht.