Der Wettlauf um die Netto-Nullemissionen der Luft- und Schienenverkehrsbranche wurde beschleunigt durch die Pandemie.
Die Platingruppenmetalle könnten 2021 durchstarten
Erholt sich die Weltwirtschaft Mitte oder Ende des Jahres, wenn die Covid-19-Pandemie durch die Impfung zurückgedrängt wird, dann werden Platin und Palladium groß herauskommen.
Auch Banken reagieren auf die Abkehr von fossilen Brennstoffen
Bereits 2020 lag der Fokus auf Klimathemen. Erneuerbare Energien und saubere Energien werden favorisiert. Die Banken ändern ihre Politik für fossile Kredite.
Klimaziele im Blickpunkt
Wind und Sonne allein reichen nicht aus, um umweltfreundlich ausreichend Strom für alle zu produzieren.
Rohstoffe für grüne Energie
Japan will es bei den Olympischen Spielen 2021 vormachen: Das olympische Feuer wird mit Wasserstoff brennen.
China wird für Rohstoff-Nachfrage sorgen
Chinas Ambitionen sind groß. So soll das Bruttosozialprodukt bis 2035 doppelt so groß wie heute sein.
Mit Biden als neuer US-Präsident auf grüne Energie setzen
Erneuerbare Energie und Elektromobilität ist ein wichtiger Aspekt unter der neuen Herrschaft von Joe Biden.
Die Weichen für den Verkehr der Zukunft werden gestellt
E-Mobilität und Klimaschutz gehen Hand in Hand. Dank Förderungen werden E-Autos auch preislich immer interessanter.
Nickel und Lithium nicht vergessen
Lithium-Ionen-Akkus sind, mindestens noch für die nächsten zehn Jahre, das Nonplusultra in der Elektromobilität. Lithium und Nickel sind dabei.
Rohstoffe aus dem Weltraum – Galaktische Bestrebungen
Gesetze für den Abbau von wertvollen Rohstoffen im Weltall will die NASA festlegen.