Für Vermietung und Immobilien-Betrieb in der Corona-Krise und darüber hinaus.
Nebenkosten und Betriebskosten für Mieter rechtssicher abrechnen.
Vermieter dürfen die Abrechnungsfrist nicht verpassen. Es wir eng.
Höchste Zeit für eine Kurskorrektur
Bevölkerungswachstum erhöht Wohnungsmangel – Bau-Defizite vor allem in Metropolen und direktem Umland – Private Investoren sind gefragt – Betriebliche Wohnungspolitik zur Standortsicherung
Populismus löst keine Probleme verfehlter Wohnungspolitik
Aufgeheizte Debatte +++ Gefährlicher Systemwandel in der freien Marktwirtschaft +++ Populismus in der Wohnungspolitik verschreckt Investoren +++ Steuermittel alleine reichen für Wohnungsmarkt nicht
So rechnen Vermieter Nebenkosten und Betriebskosten für Mieter korrekt und rechtssicher ab
Die Belastungen durch Betriebskosten und Nebenkosten haben in den letzten Jahren Größenordnungen erreicht, dass von den Nebenkosten als der „zweiten Miete“ gesprochen wird.
Selten bekannt , oftmals geirrt – nicht jeder Wohnungsmangel berechtigt zur Mietminderung
Nicht jede Mietminderung oder Mietkürzung muss vom Vermieter hingenommen werden. Vorausgesetzt, dass man weiß, was hinter diesem Thema „Mietminderung“ steckt und sich gut vorbereitet hat.