Claudia Sterrer-Pichler wechselt die Seite – aus der Sanierung & Restrukturierung im Auftrag von Private Equity & Venture Capital-Investoren in die Investor Relations eines Capital Services-Hauses.
L-Capital – Börsengang – realistische Erwartungen setzen
Börsengänge sind eine Herausforderung, aber nicht ganz so kompliziert, wenn Planung, Verwaltung und Durchführung kompetent ausgeführt werden.
L-Capital – Finanzierung mit einer US oder GB Aktiengesellschaft
Was ist eine Aktiengesellschaft?
L-Capital – Kapital ab EUR 5 Mio bis EUR 100 Mio in 6 – 12 Monaten
Um größere Kapitalmengen einzusammeln, ist es sinnvoll eine Aktiengesellschaft zu gründen.
L-Capital – Faktoren für die Bewertung der IPO-Kosten
Um die Kosten eines Börsengangs abzuschätzen, werden der aktuelle Fußabdruck und der Grad der Vorbereitung einer Organisation die Ausgaben stark beeinflussen.
L-Capital – Börsengang in den USA und im DACH Bereich
Die rechtlichen, buchhalterischen und steuerlichen Aufwendungen für die Vorbereitung eines Börsengangs können für Unternehmen, die mit zusätzlichen Schwierigkeiten konfrontiert sind, erheblich steigen
L-Capital – Finanzierung mit einer Aktiengesellschaft
Eine einfache und sichere Methode, große Mengen an Kapital für Projekte einzusammeln sind AGs, die als reine Finanzierungsgesellschaften konzipiert sind.
L-Capital – Nachteile der deutschen AG
Aktiengesellschaften haben den einzigartigen Vorteil, dass sie die Ausgabe öffentlicher Aktien ermöglichen, was die Tür zum Kapital öffnet.
L-Capital: Die 30 wichtigsten Investorenfragen
Bevor ein Investor sich dazu entscheidet, in ein Unternehmen oder ein Projekt zu investieren, wird er es auf Herz und Nieren prüfen und eine Vielzahl von Fragen stellen.