Ein Lob an einen exklusiven Schöpfergeist und Weltbeweger
Anstarren oder Wegsehen? – das Buch. Erfahrungen im Alltag und Tipps von und mit Menschen mit Handicap.
Das Buch ‚Anstarren oder Wegsehen?‘ bildet eine Sammlung von den Erfahrungen und Meinungen einiger Menschen mit und ohne Handicap ab.
Lektüre mit individualpsychologischem Hintergrund
Das Kinderbuch „So bin ich gut!“ der Autorin Myrta Ninck-Braun reiht sich ein in die Liste einer Vielzahl pädagogisch geprägter Kinderbücher, die sich mit dem Anderssein befassen.
EU-Projekt L.E.A.D. plant Ausbildungsstrukturen für AssistenzhundausbilderInnen
EU-gefördertes Projekt, L.E.A.D., entwickelt Konzept für Ausbildung und Zertifizierung von AssistenzhundausbilderInnen
Erste Etappe von EU-Projekt L.E.A.D. erfolgreich
EU-gefördertes Projekt, L.E.A.D., entwickelt Konzept für Ausbildung und Zertifizierung von AssistenzhundausbilderInnen
Inklusion beginnt schon auf dem Spielplatz
Die barrierefreien Spielgeräte von HUCK machen Inklusion bereits bei den Kleinsten möglich Dank barrierefreier Spielgeräte beginnt Inklusion bereits auf dem Spielplatz. Inklusion – ein Wort, das in den letzten Jahren in aller Munde war und auch heute brandaktuell ist. Was dies im Hinblick auf Spielplätze, Kitas und Schulen bedeutet, erläutert Wolfgang Keiner aus der HUCK
Wie sich ein körperlich eingeschränkter Junge durchs Leben kämpft
In ihrem neuen Kinder- und Jugendroman „Jo und die Unbezähmbaren“ widmet sich die Autorin Rita Mintgen dem Thema Ausgrenzung von Menschen, die „anders“ sind.
Street Racket: Spiele, Übungen, Tipps und Tricks – praktisches Lehrbuch zum Schweizer Bewegungskonzept
Marcel Straub gibt den Lesern mit „Street Racket: Spiele, Übungen, Tipps und Tricks“ eine Basis für motorisch wertvolle, motivierende und gemeinschaftliche Aktivitäten.