Nach Auffassung der IfKom e. V. sollten sich die Beteiligten aus Bund, Ländern, Kommunen und Netzbetreibern zügig über die Ausgestaltung der neuen Förderkulisse einigen.
Fraunhofer IGD: Mitarbeiterqualifizierung mit VR in der Automobilbranche
Fraunhofer IGD auf der LEARNTEC, Karlsruhe: 31.05. – 02.06.22 / Halle 2, Stand J40
Fraunhofer IGD auf der HANNOVER MESSE: 30.05. – 02.06.22 / Fraunhofer-Gemeinschaftsstand – Halle 5, Stand A06
Nachhaltiges Bauen: Auswirkungen der HOAI 2021 und EU-Taxonomie-Verordnung 2022
Nachhaltigkeit hat sich in den letzten Jahren von einer Randerscheinung zu einer Standardleistung entwickelt und wird am Bau oft mit einem Zertifikat vergütet. Das müssen Baubeteiligte jetzt wissen.
HOAI 2021 Online-Seminar: Neuerungen für Planer, Architekten und Ingenieure erfahren
Was Sie jetzt wissen müssen für Ihre Honorarberechnungen, bei Vergabeverfahren und für die Gestaltung Ihrer Planerverträge, erfahren Sie in unserem Online-Seminar HOAI 2021 am 17.2. und 22.03. 2021.
Breitbandausbau macht Fortschritte – nur nicht auf dem Land
Nach Auffassung der IfKom wäre es nur konsequent, wenn sich auch innerhalb der Bunderegierung eine zügige Einigung zum Recht auf schnelles Internet finden würde.
IfKom nimmt Stellung zur geplanten TKG-Novellierung
Aus Sicht der IfKom muss es zukünftig ein Bundesministerium geben, in dem alle Zuständigkeiten für digitale Themen und insbesondere für die Infrastruktur gebündelt werden.
Bildung konsequent digitalisieren – Interesse für MINT steigern!
Aus Sicht der IfKom e. V. sind die Länder gefordert, die Umsetzung des Digitalpaktes Schule schneller voranzutreiben.
Digitalisierung muss nachhaltig sein!
IfKom: Voraussetzungen für ressourcenschonende und nachhaltige Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnik sind geeignete politische Rahmenbedingungen und Förderung innovativer Forschung.
HOAI 2021 tritt am 1.01.2021 in Kraft und verschafft Rechtssicherheit
Die verbindlichen preisrechtlichen Vorgaben der HOAI entfallen ab Januar 2021. Architekten und Ingenieure behalten aber die Grundlagen für Honorarabrechnungen als verlässlichen Orientierungsrahmen.
IfKom: Recht auf schnelles Internet nicht verwässern!
Das neu angestrebte Telekommunikationsgesetz (TKG) muss die Festlegungen einer Mindest-Datenübertragungsrate für einen schnellen Internetanschluss als Universaldienst aus Sicht der IfKom beinhalten.