Die einrichtungsbezogene Impfpflicht kommt und tritt ab dem 15. März bundesweit in Kraft.
Entscheidungshilfe zum Thema „Impfpflicht“
Der gemeinnützige Förderverein „Reflektiert Entscheiden“ hat eine Online-Entscheidungshilfe entwickelt, um Bürger:innen bei einer reflektierten Meinungsbildung zum Thema Impfpflicht zu unterstützen.
Ist die Impfpflicht wirklich notwendig oder ist sie einer übernatürlichen Angst geschuldet?
Die Geschichte der Deutschen und der Europäer ist durch 4 folgenreiche dreißigjährige Religionskriege geprägt. In dem 4. Religionskrieg befinden wir uns gerade.
Die gesellschaftlichen Gefahren einer Impfpflicht
Es besteht durchaus die Möglichkeit, dass der Deutsche durch eine Impfpflicht alles verliert, was er sich in den letzten 75 Jahren erarbeitet hat.
Covid-19-Impfgegner und Maßnahmen zur Erhöhung der Impfquote
Studie „OpinionTRAIN 2021“ untersucht die Einstellungen zum Impfen:
„Covid-19-Impfgegner und Maßnahmen zur Erhöhung der Impfquote“
Essentiell: Transparente Kommunikation zum Thema Impflicht
Transparente Kommunikation auf Augenhöhe ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Kundenansprache
Raelisten schlagen eine Änderung des Artikel 3 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte vor
Genf, 8. Dezember 2020 – Am 10. Dezember jährt sich der Tag der Menschenrechte zum 72. Mal.
Kommt die 2. Welle? Was Du jetzt wissen musst
Wahnsinn, was seit Monaten auf der Erde los ist und kein Ende in Sicht! Es ist das 1. Mal in der Geschichte der Menschheit, dass jeder einzelne Mensch von nur einem einzigen Thema betroffen ist.