Betreiber der Stromnetze und Gasnetze engagiert sich für Kinder in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Spielplatz im Amt Schöneberger Land verschönert. Engagement von E.DIS unter www.e-dis.de.
Confiserie Rabbel ist „Top Arbeitgeber“ 2021 im Kreis Steinfurt
Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt (WESt mbH) zeichnete vielfältiges Engagement für das Wohl der Mitarbeitenden aus – persönliche Lebenssituationen im Mittelpunkt
Engagement von E.DIS in Brandenburg: Belegschaft spendet 5.000 Euro an die Mosaik-Schule in Wittstock/Dosse
Soziales Engagement des Netzbetreibers: Als verlässlicher Partner unterstützt E.DIS soziale und karitative Projekte mit dem Hilfsfond „RestCent“. Infos zu Stromnetzen und Gasnetzen unter www.e-dis.de.
Engagement in Mecklenburg-Vorpommern: Netzbetreiber E.DIS unterstützt DLRG Rügen mit Notstromgerät
Betreiber der Stromnetze und Gasnetze übergibt Aggregat. E.DIS unterstützt Ehrenamtliche in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Netzsicherheit und Netzstabilität bei Stromnetzen: www.e-dis.de.
ZEQ-Weihnachtsspendenaktion 2020 – Der Gewinner steht fest
Mannheim, 22.01.2021 – Auch im Jahr 2020 organisierten wir die ZEQ-Weihnachtsspendenaktion.
Felder Group spendet 18.000 Euro für die Kinder-Krebs-Hilfe Tirol
Jedes Jahr zur Weihnachtszeit sammelt die Belegschaft des Haller Maschinenbau-Unternehmens für einen guten Zweck. Heuer ging der Scheck über 18.000 Euro an die Kinder-Krebs-Hilfe Tirol.
Hakuna Matata für Anfänger – Eine Migrationsgeschichte der besonderen Art
Alice Grübel und Andreas Vones erzählen in „Hakuna Matata für Anfänger“ die Geschichte eines besonderen schwarz-afrikanischen Jungen.
Dr. Christine Figgener wird Botschafterin des World Cleanup Day 2020
Der World Cleanup Day 2020, die bisher größte Bottom-Up-Bürgerbewegung der Welt zur Beseitigung von Umweltverschmutzung, findet in diesem Jahr am 19. September statt.
ZEQ-Weihnachtsspendenaktion 2019 – Der Gewinner steht fest
Mannheim, 07.02.2020 – Auch in 2019 organisierten wir die ZEQ-Weihnachtsspendenaktion. Dabei gingen drei gemeinnützige Initiativen aus dem Gesundheitswesen und der Region Mannheim ins Rennen.
Social Entrepreneure – stille Helden? – Qualitativer Forschungsbericht
Prof. Dr. rer. pol. Sylvia Sacco beschreibt in „Social Entrepreneure – stille Helden?“ die Ergebnisse ihrer Studie über Social Entrepreneure in strukturarmen Regionen.