Wie wollen wir leben? – seit 2018 setzt der IB Mainz erfolgreich modulare Workshops für ein demokratisches Miteinander um
Höllenritt Wahlkampf – Ein Insider-Bericht und SPIEGEL-Bestseller, der es in sich hat
Frank Stauss nimmt die Leser in „Höllenritt Wahlkampf“ auf eine packende Zeitreise seiner außergewöhnlichen Karriere und in die verrückte Welt der Politik mit.
Mindanao – Zwischen Krieg und Frieden: Eine Insel auf dem Weg der Besserung
Die philippinische Insel Mindanao ist zu einem weltweiten Vorbild für den Frieden geworden
Zwischen Krieg und Frieden: Eine Insel auf dem Weg der Besserung
Mindanao ist zu einem weltweiten Vorbild für den Frieden geworden
Pegasus-Spyware und das Problem der elektronischen Massenüberwachung für Menschenrechte und Demokratie
Diskussion um Massenüberwachung umfasst zwei Aspekte, den politischen und den Aspekt der disruptiven technologischen Innovation.
Ist Lachen wirklich ansteckend? – Gesellschaftskritisches Buch
Sibylle Zieburg beschreibt in „Ist Lachen wirklich ansteckend?“ Methoden der Manipulation und Propaganda und den Zustand der Gesellschaft am Beispiel von COVID-19.
Der Holzweg der Stadt Leipzig. Willkürliche Ignoranz
Offener Brief an Amtsleiter Stadtgrün und Gewässer
Demokratie versus Parteienherrschaft – Gesellschaftskritische Beobachtungen
Die GFG geht in „Demokratie versus Parteienherrschaft“ der Frage nach, weshalb in Deutschland trotz Demokratie oft viele schadhafte Entscheidungen getroffen werden.
Weihnachten darf gefeiert werden, die Politiker erlauben es uns gnädigerweise von Dantse Dantse
Huhu, Weihnachten ist genehmigt. Wir dürfen Weihnachten feiern! Die liebevollen Politiker erlauben es uns. Sie nehmen uns unsere Freiheiten vorher, und dann geben sie uns ein Stück davon zurück u
Europa braucht eine digitale Souveränität
Für ein Wirtschaftswachstum in Europa ist nach Auffassung der IfKom e. V. dringend der digitale Wandel voranzutreiben im Interesse einer europäisch digitalen Souveränität.