Universität zu Lübeck arbeitet an der Optimierung von Anfragen und Transaktionsplänen in relationalen Datenbankmanagementsystemen (RDBMS)
IfKom: Digitale Kompetenzen müssen Teil der Grundbildung werden!
Der Verband der Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V.) fordert technik- als auch anwendungsorientierte digitale Inhalte bereits in der Schule sowie in den Ausbildungs- und Studiengängen.
ZIM Zentrales Innovationsprogramm 2020 (BMWI) Fördermittel für Entwicklungen/Innovationen
Das Institut für Mittelstand IfM-Meyer – Neuauflage des Zentralen Innovationsprogrammes Mittelstand ZIM ab 2020. Höhere Zuschüsse für Unternehmen in Deutschland für Innovationen.
„Erweiterte Realität“ für die öffentliche Verwaltung
Im Rahmen des BMBF-Projekts mARGo entwickeln Disy und die HTW neuartige mobile Geodatentechnologien, welche die geodatenbasierte Augmented Reality mit praxistauglichen Werkzeugen unterstützten.
IfKom begrüßen Aktionsplan des Forschungsministeriums zur digitalen Nachhaltigkeit
IfKom ist der Meinung, der Aktionsplan des BMBF ist ein sinnvoller zielgerichteter Ansatz, der nunmehr mit konkreten Terminen und auch einem Budget ausgestattet werden muss.
Wasserplanungs-Dashboard für Vietnam
Im BMBF-Projekt ViWaT entwickeln Disy und Partner moderne IT-Methoden für die nachhaltige Wassernutzung.
Stärkung der ehrenamtlichen Leseförderung
Das BMBF fördert das Projekt „MENTOR – Die Leselernhelfer: Digitaler Treffpunkt der Generationen“
Trinkwasserqualität systematisch sicherstellen
Im BMBF-Forschungsprojekt TRUST entwickeln die Disy Informationssysteme GmbH zusammen mit renommierten Partnern ein Trinkwasser-Monitoringsystem nach dem Water-Safety-Plan-Konzept der WHO.