Auf Basis ihrer eigenen Erfahrungen und Erkenntnisse hat die Autorin Miriam Sassan Ortner mit „Ich wähle den entspannten Weg“ einen Ratgeber für die ganzheitliche Stressbewältigung geschrieben.
Die Menschheit braucht eine neue Kultur, keine neuen Menschen – Auf dem Weg in eine zwangsfreie Gesellschaft
Enver Muti skizziert in „Die Menschheit braucht eine neue Kultur, keine neuen Menschen“ eine Orientierung in eine mögliche Zukunft der Menschheit.
Die Nachhaltigkeits-Falle – Welt retten geht anders, Impulse für eine Verbesserung.
Unaufgeregt und ohne erhobenen Mittelfinger zeigt der Autor Christian Mangold in seinem neuen Buch „Die Nachhaltigkeits-Falle“, in welcher Situation sich unser Planet aktuell befindet.
Sag dem Leben, was du von ihm haben willst – 12 Regeln, mit denen du es auch bekommst
Roman Kmenta macht dir mit „Sag dem Leben, was du von ihm haben willst“ Mut, zu dem zu stehen, was du wirklich willst.
Mira und die Geheimnisse des Lebens – Ein Kinderbuch über den Kreislauf des Lebens und innere Weisheit
Frauke Banz erzählt in „Mira und die Geheimnisse des Lebens“ vom Lernen der Seele und den Farben des Lebens.
Tiaras Abenteuer im Zauberwald – Anregendes Bilderbuch für Menschenkinder jeden Alters
Elfriede Neuholds charmante Protagonistin geht in „Tiaras Abenteuer im Zauberwald“ auf eine magische Reise.
Bewusstsein ist Freiheit – Das Abenteuer von Psychologie und Spiritualität
Itai Ivtzan macht den Lesern mit „Bewusstsein ist Freiheit“ den Zugang zur Meditation einfacher.
„ERKENNE DICH SELBST“ – Hegels Theorie der Persönlichkeit
Peter Schöber stellt den Lesern in „ERKENNE DICH SELBST“ die Leitidee in Hegels Theorie der Persönlichkeit vor.
Nach Hause kommen – Wonach sich alle sehnen – Psychologische und spirituelle Betrachtungen
Das internationale Institut für Bewusstseinserforschung und Psychotherapie e.V. Freiburg betrachtet in „Nach Hause kommen – Wonach sich alle sehnen“ das Thema Nachhausekommen.
Ändere dich selbst, oder gar nichts – Anregendes Selbsthilfe-Buch mit autobiografischen Elementen
Katrin Wister teilt in „Ändere dich selbst, oder gar nichts“ ihre eigene Geschichte, um zu zeigen, wie man Krisen und Tiefpunkte als Teil einer positiven Persönlichkeitsentwicklung ansehen kann.