Monika Kohut wirft in „DIE WG“ einen informativen Blick auf verschiedene Wohnformen für ältere Menschen.
Linke Politik – Eine kritische Einführung
Dr. Heinz Arnold untersucht in „Linke Politik“ die aktuellen Entwicklungen und die Zukunft der linken Politik.
2005 – 2018: Deutschlands verlorene 13 Jahre – Armut, Altersversorgung und Altenpflege
Michael Ghanem untersucht in „2005 – 2018: Deutschlands verlorene 13 Jahre“ den Mangel an würdiger Altersversorgung und Pflege.
Mr. Cat verlässt Hartz IV – Motivation, Planung und Umsetzung eines sozialen Aufstiegs
Matthias Rieger legt mit „Mr. Cat verlässt Hartz IV“ einen praxisnahen Leitfaden vor, der zeigt, wie man der Einkommensarmut entkommt.
Grundeinkommen – Gedanken und Analysen beschäftigen sich mit dem Thema bedingungsloses Grundeinkommen
Werner Müller nimmt sich in „Grundeinkommen – ja, aber nicht bedingungslos“ der negativen Seite des technologischen Fortschritts an und gibt praktizierbare, humanistische Antworten.
Agenda 2011-2012: Friedrich Merz – Feuer des Aufbruchs oder Flächenbrand
Schuldenberge die nicht mehr überschaubar sind, Einnahmenverluste in unvorstellbarer Höhe und politischer Kleinkrieg. Die Frage ist, wer hat das Zeug, Deutschlands große Parteien zurück auf die Erfolg
Agenda 2011-2012: Deutschlands schwelendes Problem – Einnahmenverluste von weit über 1.300 Milliarden Euro
Die Regierungsparteien und Opposition sind auf der Suche nach neuen Inhalten. Sie bemühen sich um die Lösung bestehender Aufgabe. Die Zukunftsprobleme bleiben außen vor.
Agenda News: Armut sollte in Deutschland Thema Nummer 1 sein – nicht Merz oder Karrenbauer
Nach Medienberichten hat Annegret Kramp-Karrenbauer nun ein Thema gesetzt. Sie warnt vor Armut in Deutschland. Es bestehe dringender Handlungsbedarf.
Geschützter Begegnungsraum für Kinder und Senioren in der StädteRegion Aachen
In Stolberg entsteht die Stadt Oase Stolberg. Ein geschütztes Gelände, als Begegnungsstätte für Kinder aus Armutsfamilien und vereinsamte Senioren zum Austausch zwischen Generationen.
Ageneda News – Leben in der Todeszone
Das Leben ist schön, man muss es nur von der richtigen Seite sehen. Das trifft auch für Rentner zu, bis der körperliche Verfall eintritt und sich die Sachlage schlagartig ändert.