Julien Simon von Hugging Face spricht im Podcast über die ,Demokratisierung von Machine Learning‘
Countdown zur Reply Code Challenge 2022 – Coding und Gaming für Teilnehmer auf der ganzen Welt
Die Reply Code Challenge geht in die nunmehr fünfte Runde. Die Wettbewerbsteilnehmer stellen sich Aufgaben aus den Bereichen Logik und Entwicklung von Algorithmen.
Urban Greening Camp Projekt aus Leipzig für innovative Wasserspeicher und Energiespeicher-Hochbeet-Systeme
Urban Greening Camp und Leipziger Palmen-Startup für Vertical Farming in Sachsen entwickelt innovative Wasserspeicher und Energiespeicher-Hochbeetsysteme mit Cleantech sowie Greentech-Innovationen.
Die virtuelle Konferenz zum Thema FPGA – BE FASTER & AIM HIGHER!
Die FPGA-Conference Europe 2020 wird von der PLC2 GmbH und der Elektronikpraxis veranstaltet und findet dieses Jahr als Digitalkonferenz vom 29. bis 30. September statt.
Data Intelligence – Über die Macht der Daten
Manfred Kulmitzer gibt in „Data Intelligence“ einen Einblick in die bereits heute mögliche Nutzung von Daten.
Artificial Intelligence M&A: Nach einem starken 2019 rückt nun COVID-19 KI-Unternehmen weiter ins Rampenlicht
Laut Hampleton Partners Report schafft KI-Technologie in allen Sektoren einen Mehrwert: Automobilindustrie, Sicherheit, Gesundheits-, Finanz- und Bildungswesen profitieren aktuell am meisten
Künstliche Intelligenz Algorithmen verstehen und selbst programmieren lernen
Um den Einstieg in Künstlicher Intelligenz zu ermöglichen, bietet das StartUp Enable AI Intensivseminare, mit denen Fachkräfte Deep Learning Algorithmen verstehen und programmieren können
LANA as Major Contender in Everest Group’s Process Mining Products PEAK Matrix® Assessment 2020
LANA, the most innovative Process Mining software with AI-supported analysis has been named a Major Contender in the Everest Group PEAK Matrix® for Process Mining Products Assessment 2020.
Neuer Workshop von Seerene senkt Einstiegshürden für Software Analytics
HPI-Spin-Off identifiziert Optimierungspotenzial im Software-Engineering anhand realer Unternehmensdaten
Greening Deserts Begrünungscamps und Forschungsstationen
Greening Deserts Projekte sind bildungsbezogene, kulturelle, soziale, wissenschaftliche und nachhaltige Entwicklungen zur Verringerung der Landverödung, Wüstenbildung und der globalen Erwärmung.