Heutzutage gibt es für fast alles eine App und alltägliche Tätigkeite können schnell und bequem über das Internet abgewickelt werden. So ist auch die Telemedizin immer mehr im Kommen und ermöglicht es den Menschen Behandlungspreise zu vergleichen, einen Gesundheitsdienstleister zu finden, eine Online-Konsultation durchzuführen und im Zuge dessen ein Online-Rezept (auch als E-Rezept bekannt) zu erhalten, ohne dafür eine Arztpraxis aufsuchen zu müssen.
Bei vielen Erkrankungen, wie psychischen Problemen, chronischen Erkrankungen oder bei Krankheitswellen mit einer hohen Ansteckungsgefahr kann die Telemedizin die Versorgung viel schneller, einfacher und sicherer machen. Da es jedoch mehr als ein Dutzend Dienste gibt, lohnt es sich, Ihre Möglichkeiten zu kennen und zu wissen, ob die Telemedizin bei der Behandlung Ihres speziellen Gesundheitsproblems helfen kann.
Wie funktioniert eine medizinische Online-Verschreibung?
Eine Online-Verschreibung unterliegt den gleichen Standards wie die „herkömmliche“ Verschreibung. Sie richtet sich insbesondere an Menschen mit eingeschränkter Mobilität und an diejenigen, die verschreibungspflichtige Medikamente im Internet kaufen möchten, ohne großen Zeitverlust und Aufwand zu betreiben.
Doch wie erhält man ein Rezept online?
Dafür müssen Sie an einer Online-Konsultation, teilnehmen. Ein spezialisierter und beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) registrierter Arzt wird dann die Untersuchung durchführen. Wenn er es für notwendig erachtet, wird er Ihnen ebenso wie Ihr Hausarzt unter Berücksichtigung Ihres allgemeinen Gesundheitszustands (Anamnese usw.) ein Rezept verschreiben. Sie laden Ihre Verschreibung online über einen sicheren Bereich herunter. Es liegt an Ihnen, diese auszudrucken und zu Ihrer örtlichen Apotheke zu fahren oder das Rezept direkt über eine Online-Apotheke einlösen zu lassen.
Wie funktionieren Online-Rezepte?
Zahlreiche Online-Apotheken arbeiten mit registrierten Hausärzten, Fachärzten und anderen Gesundheitsexperten zusammen, die Rezepte ausstellen können.
Um ein Online-Rezept zu erhalten, müssen Sie nur die gewünschte Behandlung auswählen und dann einen Screeningtest durchführen. Dieser Früherkennungstest enthält in der Regel grundlegende Informationen wie Ihre Größe, Ihr Gewicht und Vorerkrankungen. Diese medizinische Beurteilung hilft den Ärzten in der Online-Apotheke bei der Entscheidung, ob Sie für eine Behandlung in Frage kommen oder nicht.
Am Ende des Fragebogens müssen Sie bestätigen, dass Sie über 18 Jahre alt sind. Jüngere Menschen können keinen Online-Rezeptdienst in Anspruch nehmen und müssen ihren Arzt direkt aufsuchen.
Nach dem Ausfüllen des Fragebogens werden die Ergebnisse Ihrer Online-Beratung von einem unabhängigen ärztlichen Verschreiber überprüft, der ein Privatrezept entweder genehmigt oder ablehnt.
Wenn Ihr Rezept genehmigt ist, können Sie dann mit dem Kauf fortfahren und – je nach Apotheke – entscheiden, ob Sie die Medikamente selbst abholen oder sich nach Hause liefern lassen möchten. Dies hängt natürlich von Ihrem aktuellen Gesundheitszustand ab und wie schnell Sie die Medikamente benötigen.
Sind Online-Rezepte sicher?
Solange Sie in einer rechtmäßigen und zertifizierten Online-Apotheke kaufen, ist es sowohl legal als auch sicher, ein Online-Rezept zu erhalten.
Registrierte Apotheken arbeiten mit professionellen Ärzten und Apothekern zusammen, die Ihre Krankengeschichte prüfen und sich sogar mit weiteren Fragen an Sie wenden können, um Ihre Eignung für die Behandlung festzustellen.
Legitime Online-Apotheken werden Sie auch bitten, Ihr Alter und Ihre Identität zu überprüfen, bevor sie ein Rezept ausstellen.
Eine einfache Möglichkeit, herauszufinden, ob die Online-Apotheke Ihrer Wahl legitim ist, besteht darin, auf der MHRA-Website nachzusehen, welche Apotheken und Domänennamen zum Online-Verkauf von Medikamenten berechtigt sind.
Vorteile des Online-Rezeptes
Wenn Sie es nicht gewohnt sind, Medikamente online zu kaufen, klingt es vielleicht ziemlich fremd, ein Online-Rezept zu bekommen. Der Erhalt von Online-Rezepten bringt jedoch viele Vorteile mit sich:
ONLINE-REZEPTE SIND SCHNELLER ZU ERHALTEN
Das Tolle an Online-Rezepten ist, dass man sie bequem von zu Hause aus erhalten kann. Die meisten Hausärzte hingegen verlangen von ihren Patienten, dass sie einen Termin vereinbaren und einen Besuchstermin wahrnehmen, bevor sie ein Rezept ausstellen. Und in der Regel müssen Sie mindestens ein paar Tage warten, bevor Sie Ihren Arzt aufsuchen können.
Um ein Rezept online zu erhalten, müssen Sie jedoch nur einen Fragebogen ausfüllen, was das Verfahren erheblich beschleunigt. Und in der Express-Apotheke erhalten Sie Ihr Rezept in nur einem Arbeitstag.
ONLINE-REZEPTE SIND DISKRET
Wenn Sie verschreibungspflichtige Medikamente online kaufen, müssen Sie sich nie mit dem Verschreiber – oder dem Apotheker – treffen. Außerdem wird alles, was Sie kaufen, in der Regel diskret und in markenloser Verpackung versandt. Viele Menschen empfinden dies als großen Komfort, vor allem wenn sie eine Krankheit haben, die sie lieber privat halten möchten.
ONLINE-REZEPTE ENTLASTEN DAS GESUNDHEITSSYSTEM
Da Sie durch Online-Konsultationen und die Ausstellung von verschreibungspflichtigen Rezepten nicht direkt eine Praxis oder das Kankhenhaus aufuschen müssen, sind Sie vor Ansteckungen geschützt. Dies zahlt sich vor allem bei Epidemien, Pandemien und bei Krankheitswellen, wie der alljährlichen Grippewelle aus. So können Ärzte vor Ort unterstützt und entlastet werden und Sie schützen Ihre eigene Gesundheit.
ONLINE-REZEPTE SCHONEN IHREN GELDBEUTEL
Online-Apotheken haben die Möglichkeit Medikamente billiger als die Vor-Ort-Apotheken zu vertreiben. Gerade wenn Sie an einer chronischen Krankheit leiden und regelmäßig Medikamente dafür erwerben müssen, werden Sie einiges an Geld einsparen können.
Fazit
Online-Rezept sind eine gute Möglichkeiten für Menschen, die es vorziehen schnell, diskret und bequem ihre Medikamente über das Internet zu erwerben und dabei noch den ein oder anderen Cent einzusparen.
Schreibe einen Kommentar