Die Fiktion auf ein „Morgen“ – Hoffnung und der Wille zum Weiterleben: Reinhard Belser beschreibt, wie er sich durch Zuversicht und Kraft aus einer scheinbar aussichtslosen Lage befreien konnte.
5447 Tage Im Schatten vom Paradies – Erschütternd realistische Autobiografie eines Bali-Prison-Insassen
Patrick Naumann erzählt in „5447 Tage Im Schatten vom Paradies“ die Geschichte, wie er vom Schlagerstar zum Drogenschmuggler und Gefängnisinsassen im berüchtigten Gefängnis in Bali wurde.
Die Erde hart, der Himmel so weit – Beschreibung einer Flucht aus dem Land der Taliban, die lange nachhallt
Ali Heidari teilt seine bewegende Geschichte, um zu zeigen, was eine Flucht wirklich bedeutet.
Die unterschätzte Wirkung von regelmäßigem Alkoholgenuss und was das mit dem Führerschein zu tun hat
Manch einer hält sich noch für einen Genuss-Trinker, obwohl er sich in Wahrheit bereits in der Gleitzone zum problematischen Alkoholkonsum befindet.
Straftaten in Straßenverkehr und was das mit dem Führerschein zu tun hat
Illegale Kraftfahrzeugrennen und die Verurteilung der Täter zu langjährigen Haftstrafen schafft in der Öffentlichkeit erhöhte Aufmerksamkeit für sogenannte Verkehrsstraftaten.
Das Trinkverhalten der Deutschen und was das mit dem Führerschein zu tun hat
In Deutschland ist der Alkoholkonsum laut einer Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu hoch.
Der Konsum von Alkohol ist gesellschaftlich anerkannt
Doch die Grenze zwischen genussvollem, gesteuertem Trinken und Missbrauch durch erhöhten und regelmäßigen Konsum ist nicht genau definierbar.
Führerscheinverlust durch Drogen
er ein Kraftfahrzeug lenkt, muss sowohl körperlich als auch geistig in der Lage dazu sein, das Fahrzeug zu beherrschen und die Verkehrsregeln zu befolgen.
Langstrecke Südatlantik – 12.000 Kilometer Sehnsucht
Die Leser lernen in Joachim Jordans „Langstrecke Südatlantik“ unterschiedliche Charaktere und interessante Orte kennen.
Mein Leben mit Schuss – von Drogensucht und Neuanfang
Stefanie Karadas enthüllt in „Mein Leben mit Schuss“ den Weg in die Abhängigkeit und den Kampf, dieser wieder zu entkommen.